Einleitung
Für die Sonderausstellung «Here to play – The History of Women’s Football in Switzerland» durften wir das Keyvisual gestalten. Unsere Inspiration: der ikonische Swiss Style der 1930er bis 60er – kraftvoll, klar, kompromisslos modern.

Im Zentrum der neuen Sonderausstellung des FIFA Museums steht ein bislang zu wenig beleuchtetes Kapitel der Schweizer Sportgeschichte: der Frauenfussball. Die Ausstellung «Here to play» zeigt seine Entwicklung – von den Anfängen über gesellschaftliche Widerstände bis hin zur heutigen Sichtbarkeit und Anerkennung. Unsere Aufgabe war es, ein Keyvisual zu entwickeln, welches dieser Geschichte eine visuelle Bühne gibt – kraftvoll, eigenständig und zeitgemäss. Gewählt wurde ein Sujet, das sich an der Ästhetik des «Swiss Style» orientiert, wie ihn etwa der berühmte Schweizer Grafiker Herbert Matter geprägt hat.
Was ist der Swiss Style?
Klare Typografie, starke Bildkompositionen, Raster, Reduktion – Zusammengefasst, den Inhalt auf den Punkt gebracht. Der Swiss Style wurde ab den 1950ern weltweit zur Referenz im Grafikdesign. Für uns ist deshalb klar: Dieses gestalterische Erbe ist nicht nur ein visueller Klassiker, sondern auch eine Haltung – und damit der perfekte Rahmen, um die Geschichte des Frauenfussballs in der Schweiz würdig zu erzählen.
Das Keyvisual
Wir kombinieren fotografische Elemente mit grafischer Typografie, setzen auf klare Kontraste und eine sachliche, aber emotional aufgeladene Farbwelt. Das Ergebnis ist ein Plakat, das Haltung zeigt – genau wie die Pionierinnen des Schweizer Frauenfussballs.

Es ist uns eine Ehre, mit diesem visuellen Beitrag ein Teil der Ausstellung «Here to play» zu sein. Das entstandene Visual zeigt uns einmal mehr, wie inspirierend die Verbindung von historischem Design und gesellschaftlich relevanten Themen sein kann.