117 Gründe für den Polizeiberuf

Wer Abwechslung statt Routine bevorzugt, in stressigen Situationen die Ruhe bewahrt und selbstbewusst auftritt, ohne abzuheben, hat das Zeug, als Polizist zu arbeiten. Es gilt, cool zu bleiben, wenn es ungemütlich wird. Nicht nur körperlich müssen unsere Freunde und Helferinnen fit sein, ebenso wichtig ist die mentale Belastbarkeit. Die passenden Kandidatinnen und Kandidaten für den Polizeiberuf zu finden, ist kein leichtes Unterfangen. Schmid+Wolf wurden zum Einsatz gerufen und haben die Kantonspolizei Solothurn bei der Ausarbeitung einer umfangreichen Rekrutierungskampagne unterstützt, welche die richtige Zielgruppe anspricht und Lust auf den vielfältigen Beruf macht.
b
http://meineinsatz.so

Von der Analyse bis zur Kampagne
Den Auftakt bei der Entwicklung der Online-Rekrutierungskampagne für die Kantonspolizei Solothurn bildet eine umfassende Marketinganalyse sowie eine detaillierte Zielgruppen- und Medienanalyse. Darauf aufbauend haben Schmid+Wolf in Zusammenarbeit mit den Partnern Mediaschneider und Hoy Advertising Technology eine Marketingstrategie entwickelt, welche unter anderem den Mediamix definiert. Darüber hinaus haben wir unsere Erfahrung spielen lassen bei der Budgetempfehlung und dem Media Spend.
Bewerben leicht gemacht
Eins, zwei, Polizei: Schmid+Wolf haben einen digitalen Bewerbungsprozess gestaltet, der unnötige Hürden aus dem Weg räumt und das Einreichen der Bewerbung zum Selbstläufer werden lässt. Sämtliche Angaben des Bewerbers werden in einem benutzerfreundlichen, strukturierten Onlineformular abgefragt und anschliessend an die entsprechende Stelle der Kantonspolizei Solothurn übermittelt. Anwärterinnen und Anwärter bewerben sich damit im Sprint für ihren Traumberuf.


Podcast: Der direkte Weg ins Ohr der Zielgruppe
Podcasts sind eine unaufdringliche Marketingmassnahme, die der Zielgruppe auf Ohrenhöhe begegnet und für Identifikation mit dem Absender sorgt. Beim Autofahren, im Sporttraining oder beim Kochen: Wo keine freie Hand zum Blättern oder Scrollen bleibt, übernimmt der Podcast. Für die Kantonspolizei Solothurn haben Schmid+Wolf den «Polizeifunk» entwickelt, ein Podcast, der auf unterhaltsame wie informative Weise Einblicke in den Beruf gibt. In einzelnen Episoden erzählen Polizistinnen und Polizisten, wie sie zur Polizeiarbeit gekommen sind und was sie in ihrem Alltag erleben. Entstanden ist ein überraschend persönliches und authentisches Bild des Polizeiberufs.
